Ein Maximum an Performance: Mit leistungsstarken Prozessoren und Grafikkarten sowie einem enorm großen Arbeitsspeicher und Speicheroptionen liefern die aktualisierten Precision Rack- und Tower-Workstations der 3000 Serie von Dell Technologies die perfekte Lösung für datenintensive Anwendungen und große Workloads.

Außergewöhnliche Ideen brauchen ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld: Gerade Mitarbeiter in Kreativberufen, aber auch Architekten, Ingenieure und Techniker benötigen leistungsstarke Arbeitsgeräte für ihre anspruchsvollen Anwendungen wie etwa aufwendige Animationen oder 3D-Renderings mit virtuellen Simulationen.
Genau der „richtige Job” für die Rack- und Mini-Tower-Workstations der 3000 Serie von Dell Technologies, die mit flexiblen Designs in verschiedenen Formfaktoren höchste Skalierbarkeit bieten. Besonders praktisch: Die Modelle lassen sich flexibel mit ausgewählten Komponenten aus dem umfangreichen Konfigurations-Katalog bestücken – und passen sich exakt den individuellen Anforderungen an.
So verfügt die Precision 3930 Rack Workstation, ein kompaktes 1-HE-Rack, über zahlreiche Auswahlmöglichkeiten: Intel Xeon E- oder Intel Core-Prozessoren der neunten Generation, bis zu 128 GB Arbeitsspeicher oder auch eine professionelle Grafikunterstützung, die aus einer doppelt breiten NVIDIA-Quadro- oder AMD-Radeon-Pro-Grafikkarte von bis zu 295 Watt besteht.

Die Workstation eignet sich also ideal für Kunden, die es mit komplexen Anwendungen und Workloads für die Analyse großer Datensätze zu tun haben. Die geringe Einbautiefe sowie smarte Features wie etwa Staubfilter und Legacy Anschlüsse erlauben eine einfach Integration in komplexe Umgebungen – beispielswiese in der medizinischen Bildgebung oder der industriellen Automatisierung.
Die Dell Precision 3630 und 3431dagegen richten sich in erster Linie an wachsende Unternehmen: Denn die Tower-Workstations bringen unter anderem zahlreiche skalierbare Speicheroptionen mit – beispielsweise bis zu 128 GB 2.666-MHz-ECC- oder Nicht-ECC-Speicher, die die Reaktionszeit verbessern und die Arbeitsabläufe beschleunigen.

Generell sind beide Modell-Varianten darauf spezialisiert, Arbeitsbereiche zu maximieren, ohne dabei Funktionen zu beeinträchtigen. Neben den Speicheroptionen, die bei beiden Workstations identisch sind, verfügt die Precision 3630 noch über eine Konfiguration mit einer Quadro-P5000-Grafikkarte, die einen zusätzlichen Videospeicher von bis 16 GB umfasst.
On top gibt es die Möglichkeit, eine AMD-Radeon-Pro-WX7100 als Grafikkarte einzusetzen. Wie die Precision 3431arbeitet auch die Precision 3630 mit Reliable Memory Technology (RMT) und ISV-Zertifizierungen, die vor potentiellen Abstürzen schützen. Ebenso sicher ist ein Höchstmaß an Flexibilität bei den Betriebssystemen. Denn alle drei Workstations der 3000 Serie verstehen sich mit verschiedenen Systemen: von Windows 10 Pro über Red Hat bis zu Ubuntu Linux.

Auch verfügen alle Geräte über den Dell Precision Optimizer – eine smarte Software-Lösung, die auf künstlicher Intelligenz basiert und durch maschinelles Lernen die Workstations laufend verbessert. Wie das konkret funktioniert? Der Dell Precision Optimizer Premium ist in der Lage, die Systemeinstellungen der Workstation an die jeweils betriebenen Applikationen anzupassen, was die Leistung der Engineering-Anwendungen um bis zu 587% erhöht. Das klingt doch nach idealen Arbeitsbedingungen…

Dell Precision 3630 Workstation
Dell Precision 3431 Workstation

Update Dell Precision Workstation-Notebooks: Auch im Kern top.
25 Jahre Dell Desktop-PCs: Optimal? OptiPlex!